News Sportclub Satus Uster
26. Züri-Oblerand Cup 3./4. Juni 2023
Online-Anmeldungen nicht mehr möglich
online registration for the ZOC 2023 is closed...
Wir bitten euch, Aenderungen per email zu melden bei anmeldung@satus-uster.ch.
Please contact anmeldung@satus-uster.ch for changes.
Weitere Informationen (deutsch) folgen in Kürze, further information (english) soon...
Sportliche Grüsse
Sportclub Satus Uster
Bruno Koller, OK Präsident
Aerobic Gymnastics Aquae Open Cup 11./12. März 2023
Erfolg für die Aerobic Gymnastik Athletinnen vom Verein Satus Uster

In der Kategorie ND (9 – 11 Jährige) ermöglichte sich Sara den Weg ins Finale, wo sie schlussendlich auf dem 6 Platz landete. Sara konnte die Kampfrichter vor allem mit ihrer artistischen Ausführung überzeugen. Sie gehört zu unseren stärksten Athletinnen im Nachwuchs, von ihr wird nächstes Jahr sicherlich eine noch bessere Leistung zu sehen sein.
Ebenfalls in dieser Altersklasse haben Talitha, Lena und Sara ihr Debut als Trio gehabt und konnten somit ihre neue Choreographie zum ersten Mal im Finale präsentieren.
Unser zweites Trio mit den Athletinnen Matilde, Mélissa und Roksana in der Kategorie AG (12 – 14 Jährige) hat sich auch für das Finale qualifiziert. Anstelle von Roksana wäre Aurelie mit dabei, jedoch hat sie sich verletzt und das Trio brauchte einen Ersatz. Ihr Ziel ist es gemeinsam als Trio besser zu werden und im nächste Wettkampf höhere Punkte zu erzielen.
Text: Satus Uster / SAWIN
GETU Wettkampf Rückblick 2022
1 Silbermedaille und 35 Auszeichnungen - eine gute Saison ist zu Ende

Mit der letzten Wettkampfteilnahme am Satus-Herbstcup in Gränichen AG am 17. September endete unsere Wettkampfsaison 2022.
Bericht: Beat Baumgartner
Aerobic-Gymnastics mit FIG-Lizenzen

Zürcher Kunstturnerinnentage und 25. Züri-Oberland Cup 21./22. Mai 2022
Frischer Wind an den Zürcher Kunstturnerinnentagen

Weniger glücklich verlieft der Wettkampf für die Ustermerin Kim Bernhardsgrütter. Sie startete bereits leicht handicapiert in den Wettkampf, weil sie sich beim Einturnen am Sprung den Fuss verdrehte. Ein Sturz am Balken nach einer sonst sauber geturnten Übung schmälerte schon am zweiten Gerät ihre Chancen auf den Sieg in der Kategorie P5. Am Boden zeigte Bernhardsgrütter eine sehr ausdrucksstarke Übung, der Yurchenko an ihrem Paradegerät Sprung verlief aber nicht ganz nach Wunsch. Sie beendete den Wettkampf auf dem 5. Platz, ihre Teamkollegin Lou-Anne Citherlet (Kutu Neerach) wurde 3. und freute sich über einen fast perfekten Wettkampf. Der Kampf um einen der begehrten Startplätze für das Olympische Sommerfestival der Europäischen Jugend (EYOF) im Juli in der Slowakei und für die Juniorinnen Europameisterschaft vom August in München ist somit neu lanciert und dürfte an den Schweizermeisterschaften vom 24./25. Juni 2022 in Montreux in eine weitere Runde gehen.
Hochspannend verlief der Wettkampf in der Kategorie P4, wo sich Matilda Pohl (TV Opfikon-Glattbrugg) und Fiona Müller (TV Rüti) ein Duell auf höchstem Niveau lieferten. Dabei legte Pohl mit einer nahezu perfekten Balkenübung und einer Note von 16.15 die Latte hoch. An ihrem letzten Gerät, dem Stufenbarren, musste sie jedoch vom Gerät und turnte nicht ganz so sauber wie gewohnt. Und so ging der Titel der Kantonalmeisterin und der Sieg in der Kategorie P4 an Müller, welche Pohl mit konstant guten Leistungen zum Schluss noch abfangen konnte.
Auch bei den jüngeren Turnerinnen trumpften die Zürcherinnen gross auf. So gewannen Giulia Zünd (Satus Uster) in der Kategorie P3 und Loa Walser (TV Rüti) in der Kategorie 2 ebenso verdient wie Eleonor Magen (Kutu Oerlikon) in der Kategorie P1. Für Nachwuchs ist im Kanton Zürich jedenfalls gesorgt.
Bericht: Pam Brägger
Zürcher Kunstturnerinnentage und 25. Züri-Oberland Cup 21./22. Mai 2022
Der Züri-Oberland Cup 2022 ist vorbei!

Die Ranglisten und Photos sind jetzt alle aufgeschaltet.
Wir hoffen, es hat Ihnen bei uns gefallen und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im nächsten Jahr am 03./04. Juni 2023.
Congratulations to all the gymnasts for their excellent performances and many thanks to all the trainers, judges, to all our sponsors and of course also to all our volunteers from the Sportclub Satus Uster.
The result lists and the pictures are now all online...
We hope you all enjoyed it and come back next year June 3rd/4th 2023!
Zürcher Nachwuchswettkampf Kunstturnen Frauen in Wädenswil, 30. April/1. Mai 2022
Weitere Podestplätze für die Uster-Turnerinnen

Im P3 stand Giulia Zünd erneut auf dem Podest. Giulia erreichte die gleiche Punktzahl wie die Siegerin, aufgrund dem Streichresultat bei Punktgleichheit klassierte sie sich aber als Zweite.
Im P2 holte sich erneut Finja Frehner den Sieg - trotz eines Sturzes am Barren. Dritte wurde Emma Schwaller. Olivia Pernisch wurde 13.te, Norina Brändle klassierte sich als 15.te und Dominice Schlegel wurde 18.te.
Herzliche Gratulation allen Turnerinnen!
Hier geht es zu den Ranglisten:
https://tv-waedenswil.ch/nwk22
Bericht: Susan Schwaller
Berner Mannschaftsmeisterschaften in Langenthal am 23./24. April 2022
Gold, Silber und Bronze für unsere Satus Uster-Turnerinnen

In der Kategorie P3 stand Giulia Zünd zweimal auf dem Podest. Sowohl im Mehrkampf Einzel wie auch im Team (zusammen mit Alia Bolliger vom TV Wädenswil) konnte sich Giulia über Bronze freuen.
In der Kategorie P2 waren es Finja Frehner und Emma Schwaller, die sich über Podestplätze freuen durften. Finja zeigte einen bestechenden, fast fehlerfreien Wettkampf. Sie holte sich am Boden wie auch am Stufenbarren von allen Turnerinnen die höchsten Noten und gewann den Einzelwettkampf. Hinter Finja wurde Emma Schwaller mit der besten Balkenübung Zweite. Zusammen mit Nala Pête vom Turnsport TV Rüti sicherten sich Finja und Emma die Team-Goldmedaille für Zürich.
Olivia Pernisch (9.), Dominice Schlegel (16.) und Norina Brändle (20.) zeigten ebenfalls einen sehr guten Wettkampf und klassierten sich in der Teamwertung auf dem tollen 5. Rang.
Herzliche Gratulation allen Turnerinnen!
Bericht: Susan Schwaller
Zürcher Kunstturnerinnentage und Züri-Oberland Cup 21./22. Mai 2022
Alle Informationen sind nun aufgeschaltet / all information is now online

Limmatcup 2022 in Unterengstringen 9./10. April 2022
Tolle Resultate der Uster-Turnerinnen am Limmatcup!

Insgesamt haben 19 Turnerinnen vom Satus Uster am Limmatcup teilgenommen. Für viele war es der erste Wettkampf der Saison. Hatte man genügend trainiert, wo steht man im Vergleich mit anderen und wie ist es zum ersten Mal seit langem wieder vor Publikum zu turnen? - diese Fragen begleiteten die Turnerinnen, entsprechend nervös oder angespannt waren einzelne Mädchen.
Alle Mädchen dürfen stolz sein auf ihre Leistungen, ihr habt super geturnt!
Im P1 erreichten die 14er-Jahrgänge im grossen Feld der 2013er-Mädchen beachtliche Leistungen: Léna Speerli wurde 27.igste, Niki Abderhalden 31.igste und Jasmin Hamdeen 57.igste. Alicia Seiler klassierte sich auf dem 68. Rang.
Als Team holten sich die vier den 9. Rang von 18 Mannschaften.
In der Kategorie P2 gratulieren wir zu drei Podestplätzen - im Einzelwettkampf und im Team.
Finja Frehner gewann den Wettkampf vor Emma Schwaller. Finja überzeugte mit einer fast perfekten Barrenübung und war auch am Sprung die Beste, Emma zeigte die beste Balkenübung. Auch Olivia Pernisch (10.), Norina Brändle (16.), Dominice Schlegel (22.) und Lili Abderhalden (32.) zeigten tolle Übungen.
Als Team holten sich Olivia, Norina, Finja und Emma die Silbermedaille.
Über Gold jubeln konnte auch Giulia Zünd im Einzelwettbewerb im P3. Giulia zeigte die beste Barren-, Balken- und Bodenübung in ihrer Kategorie. Grossartig!
Im P4 Amateur erreichten unsere Turnerinnen Eve Brägger, Jessica Sulger und Melina Schlumpf die Ränge 20, 29 und 36. Als Team erreichten sie den 6. Platz.
Und schlussendlich dürfen sich auch unsere ältesten Turnerinnen in der Kategorie P6 über eine Teammedaille freuen: Leandra Bär, Lorena Baumann, Thyra Mauchle und Soraya Schulz haben Bronze gewonnen! Im Einzelwettkampf klassierten sich Soraya Schulz als 16., Lorena Baumann, Thyra Mauchle, Leandra Bär und Linda Weber geschlossen auf den Rängen 19 - 22.
Herzliche Gratulation allen Turnerinnen!
Hier geht es zur Rangliste:
https://www.tvengstringen.ch/clubdesk/w_tvengstringen/fileservlet?id=1000435
Bericht: Susan Schwaller/Nadine Brunner
Schweizer Testtage in Magglingen 04./05. Dezember 2021
Top Resultate an den Schweizer Testtagen - darunter 3 Podestplätze! 7 Kaderstatus für das Jahr 2022!

Die Vorbereitungen liefen sehr gut und alle waren in bester Verfassung! Dank den vielen fleissigen Übungsstunden und der ausgezeichneten Betreuung durch die Trainer/-innen gelangen den Turnerinnen auch die schwierigen Übungen. Und dann kam das Coronavirus … erwischte viele Turnerinnen und legte kurz vor den Testtagen den Trainingsbetrieb für 10 Tage lang lahm.
Kim Bernhardsgrütter (Corona) und Giulia Ritchie (Verletzung) konnten leider nicht starten. Die jüngeren Turnerinnen (Jg. 2012) hatten Glück im Unglück und standen am 05.12.2021 pünktlich um 07:30 Uhr vor der Jubiläumshalle in Magglingen.
Am Ende des Tages gewann unter den 28 Teilnehmerinnen Finja Frehner die Goldmedaille (bester Techniktest), Elena Linsi holte den fantastischen 2. Platz (mit maximaler Beweglichkeitsnote!) und Olivia Pernisch wurde 6te (sie war die stärkste von allen). Dominice Schlegel (2. stärkste) erreichte den fabelhaften 10. Platz, Emma Schwaller wurde mit Bestnote am Sprung 13te und Norina Brändle 22ste.
Giulia Zünd (Jg. 2011) startete am Nachmittag und holte eine Bronzemedaille! Sie zeigte die beste Übung am Barren.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen
Kaderstatus 2022
Am 23.12.2021, kurz vor Weihnachten, stellte der STV die Kaderliste für das Jahr 2022 online. Der Sportverein Satus Uster kann sich auf 7(!) Kaderplätze im neuen Jahr freuen!
Juniorinnenkader:
Kim Bernhardsgrütter
Nachwuchskader A:
Giulia Ritchie
Nachwuchskader B:
Finja Frehner
Elena Linsi
Olivia Pernisch
Emma Schwaller
Giulia Zünd
Bericht: Eva u. Richi Frehner
Aerobic Gymnastics Herbst Cup 20. November 2021
Bericht auf ztv.ch:

GETU-Wettkampfsaison 2021
Bericht zur Wettkampfsaison 2021

Wir haben im April mit dem kantonalen Frühlingswettkampf in Effretikon sehr erfolgreich mit 9 Auszeichnungen begonnen und im Juni in Regensdorf am kantonalen Gerätewettkampf nochmals 9 Auszeichnungen erturnen können. Noch kurz vor den Sommerferien konnten am kantonalen Geräteturnerinnentag in Rafz sogar 12 Auszeichnungen nach Uster geholt werden.
Sehr erfolgreich waren die Turnerinnen der Kategorie 1 und 2 und durchweg die Turnerinnen der Kategorie 4, die bei Teilnahme auch jedes Mal eine Auszeichnung für ihr Können erhielten.
Unsere erfolgreichsten Turnerinnen bei den 3 kantonalen Wettkämpfen:
Lera, Siloah, Alina R., Dilan, Azra, Jasmine, Melissa und Aurélie Herzliche Gratulation !
Herzliche Gratulation natürlich auch den anderen, die sich über eine Auszeichnung freuen durften.
Unsere Wettkampfsaison haben wir am 18. und 19. September in Gränichen im Aargau mit der Teilnahme am Satus Herbstcup beendet. Dort mussten wir eher den anderen starken Vereinen hauptsächlich aus dem Aargau und der Innerschweiz applaudieren. Es war auch interessant zu sehen, wie der Fokus bei anderen Vereinen liegt und welche anderen Übungselemente bevorzugt werden. Siloah auf Rang 6 und Lera auf Rang 11 , beide Kategorie 1, konnten aber auch hier mit sehr guter Leistung punkten und sich eine Auszeichnung sichern.
Leider konnten einige Turnerinnen an einzelnen Wettkämpfen verletzt oder krank nicht teilnehmen, die Bilanz sähe sonst noch etwas besser aus. Nun sind wir schon wieder gut in die neue Trainingssaison gestartet und die Mädchen freuen sich natürlich wieder neue Elemente dazu lernen zu können. Auch an den „alten“ Geräteelementen muss natürlich noch verbessert werden. So hoffen wir im 2022 an Wettkämpfen unsere Turnerinnen erfolgreich starten lassen zu können.
Bericht: Marianne Gahler Gatzka
Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Juniorinnen, 12./13. Juni 2021
Top-Resultate der Satus-Turnerinnen an der Schweizer Juniorinnen-Meisterschaften in Obersiggenthal

Im P1 starteten gleich sechs Turnerinnen. Alle zeigten einen tollen Wettkampf, der bis zum Schluss hochspannend war. Emma Schwaller gewann die Bronzemedaille, Olivia Pernisch als Fünfte und Finja Frehner als Sechste holten sich ein Diplom. Norina Brände wurde 14.te, Elena Linsi 19.te und Dominice Schlegel belegte kurz nach ihrer Fussverletzung und der mehrwöchigen Pause den beachtlichen 40.ten Rang.
Finja und Emma gewannen ausserdem zusammen mit Loa Walser vom Turnsport Rüti die Goldmedaille und den Schweizermeistertitel im Mannschaftwettbewerb.
Im P2 konnte auch Giulia Zünd ihre hervorragenden Saison-Leistungen bestätigen. Auch sie schaffte es aufs Podest und gewann die Bronzemedaille im Einzelwettbewerb. Mit der Mannschaft holte sie sich zusammen mit Alia Bolliger vom TV Wädenswil und Francesca Savo vom TV Urdorf die Goldmedaille.
Auch im P3 gab es eine Goldmedaille zu feiern. Giulia Ritchie wurde zusammen mit Anouk Portmann vom TV Wädenswil und Laura Betschart von Zürich Oerlikon Schweizermeisterin im Mannschaftwettbewerb. Im Einzelwettkampf holte sich Giulia als hervorragende 7.te ein Diplom.
Und schlussendlich zeigte auch Aimée Meyer im P5 einen ausgezeichneten Wettkampf. Im Gegensatz zu den anderen Kategorien wurden im P5 auch die Gerätefinals gekürt. Im Mehrkampf gewann Aimée die Bronzemedaille. In den Gerätefinals erturnte sich Aimée am Boden sogar die Silbermedaille, im Sprung holte sie Bronze, am Barren wurde sie 5.te und auf dem Balken 6.te.
Wir gratulieren allen Turnerinnen herzlich zu ihrer sensationellen Leistung. Wir freuen uns mit euch und sind stolz auf euch!
Rangliste Einzel P1:
3. Emma Schwaller, 2012, Satus Uster/RLZ ZH, 55.50 Bronze5. Olivia Pernisch, 2012, Satus Uster/RLZ ZH, 53,25
6. Finja Frehner, 2012, Satus Uster/RLZ ZH, 53,20
14. Norina Brändle, 2012, Satus Uster/RLZ ZH, 51,60
19. Elena Linsi, 2012, Satus Uster/RLZ ZH, 51,25
40. Dominice Schlegel, 2012, Satus Uster/RLZ ZH, 47,20
Rangliste Mannschaft P1:
1. Zürich (Emma Schwaller und Finja Frehner/beide Satus Uster, Loa Walser/Turnsport Rüti) 110,55, GoldRangliste Einzel P2:
3. Giulia Zünd, 2011, Satus Uster/RLZ ZH, 53.30, BronzeMannschaft P2: 1. Zürich (Giulia Zünd/Satus Uster, Alia Bolliger/TV Wädenswil, Francesca Savo/TV Urdorf) 107,60, Gold
Rangliste Einzel P3:
7. Giulia Ritchie, 2010, Satus Uster/RLZ ZH, 49.55Rangliste Mannschaft P3:
1. Zürich (Giulia Ritchie/Satus Uster, Anouk Portmann/TV Wädenswil, Laura Betschart/Kutu Zürich Oerlikon) 103,175, GoldRangliste Mehrkampf P5:
3. Aimée Meyer, 2007, Satus Uster/RLZ ZH, 42.60, BronzeGerätefinals P5:
Sprung 3. Aimée Meyer, 12.20, BronzeBoden 2. Aimée Meyer, 11,75, Silber
Barren 5. Aimée Meyer, 8,85
Balken 6. Aimée Meyer, 9,80
Bericht: Susan Schwaller
Papiersammlung 11. September 2021
Photos zur Papiersammlung sind online
