News Sportclub Satus Uster
Papiersammlung 09. September 2023

Kennst du schon alle Quartiere und die «Aussenwachten» von Uster? Falls nicht, ist dies eine gute Gelegenheit, diese kennen zu lernen. Und du triffst auch gleich andere Eltern der Kutu- und Getu- Riegen.
Vermerke diesen Termin doch bereits in deiner Agenda. Wir brauchen wieder viele Helferinnen und Helfer, jung und alt:
9-10 Fahrerinnen oder Fahrer (meldet euch zusätzlich mit e-Mail Adresse und Natelnummer bei mir - damit wir euch weitere Instruktionen senden können)
35 - 40 Helferinnen oder Helfer
7 Kuchen (der Kuchen sollte schon zuhause geschnitten und in Cellophan abgepackt werden)
Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Das Menu steht zwar noch nicht ganz fest, aber es ist sicher wieder ein Grund mehr, mitzuhelfen. Wer einen Kuchen backen möchte darf das gerne.
Falls du das erste Mal dabei bist: Die erfahrenen Papiersamlerinnen und -Sammler haben immer Handschuhe dabei - das schützt sie vor Blasen.
Treffpunkt: 7:30 Uhr auf dem Zeughausareal im Zentrum von Uster. Es gibt genügend Parkplätze. Einfahrt von der Zürichstrasse. Wenn wir wieder so flink und kräftig sind wie letztes Jahr, sollten wir um etwa 13:00 Uhr fertig sein. Wir sammeln zusammen mit dem Tischtennis Club Uster.
Jürg Kuhn
KUTU Trainingslager Sonvico TI, 14.-18. August 2023
Auch dieses Jahr waren unsere KUTU-Turnerinnen wieder im Trainingslager in Sonvico.

26. Züri-Oberland Cup 3./4. Juni 2023
Der Züri-Oberland Cup 2023 ist vorbei!

Die Ranglisten (PDF) sowie online und Photos sind jetzt alle aufgeschaltet.
Wir hoffen, es hat Ihnen bei uns gefallen und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im nächsten Jahr am voraussichtlich 25./26. Mai 2024
Congratulations to all the gymnasts for their excellent performances and many thanks to all the trainers, judges, to all our sponsors and of course also to all our volunteers from the Sportclub Satus Uster.
The Result lists (PDF) as well as online and the pictures are now all online...
We hope you all enjoyed it and come back next year most likely May 25th/26th 2024!
26. Züri-Oberland Cup 3./4. Juni 2023
Favoritensiege in Uster

In der Kategorie P4 Amateur verpasste Giulia Quattrone vom TV Rüti das Podest nur knapp. Ein Sturz am Balken brachte Quattrone, die bis vor kurzem noch in Uster trainierte, um die Bronzemedaille. Jessica Sulger vom Satus Uster durfte sich über einen guten 5. Platz freuen und verzeichnete das zweitbeste Balkenergebnis in ihrer Kategorie. Gewonnen wurde die Kategorie P4 Amateur von Emilia Meili (Turnfabrik Frauenfeld) vor der Bülacherin Anna Nemeth.
Mit Spannung erwartet wurde der Dreikampf zwischen Finja Frehner (RLZ-ZTV Uster), Nala Pête (RLZ/ZTV Rüti) und Emma Schwaller (RLZ-ZTV Uster) in der Kategorie P3. Dabei zeigte sich Schwaller etwas nervös und fehleranfällig, was zu einigen punkteraubenden Schnitzern führte. Frehner hingegen turnte ihr Programm sauber durch und erzielte sowohl am Balken als auch am Boden die höchste Note in ihrer Kategorie. Pête zeigte ebenfalls einen soliden Wettkampf und verpasste den Tagessieg um lediglich 0.275 Punkte. Dritte wurde Angelina Cakir (TV Rüti), welche am Stufenbarren die Traumnote 14.85 erhielt. Schwaller belegte schliesslich den 11. Schlussrang.
Einen hochüberlegenen Sieg erturnte sich Eleonor Maget (RLZ/ZTV Oerlikon) in der Kategorie P2, sie distanzierte die Zweitplatzierte Jana Häberlin (Turnfabrik Frauenfeld) um fast 4 Punkte und zeigte eine Bodenübung, die nahe der Perfektion war. Olympia Petra vom TV Rüti wurde in der teilnehmerinnenstarken Kategorie gute 11., Elena Linsi und Niki Abderhalden (beide Satus Uster) folgten auf den Rängen 15. und 16.
In den Kategorien P1 und EP zeigten am Sonntag die kleinsten und jüngsten Turnerinnen ihr Können. Im P1 gewann Aliyah Gonzalez Torres (RLZ/ZTV Oerlikon) mit über einem Punkt Vorsprung vor Lilly Winiger (RLZ/ZTV Wädenswil). Dritte wurde Léna Speerli (RLZ/ZTV Uster).
Anlass zum Schmunzeln gab die Rangverkündigung vom EP, bei welchem die Teilnehmerinnen zwischen 6 und 7 Jahre alt sind. Die Turnerinnen rannten nach dem Ausrufen ihres Namens sofort zum Podest und reihten sich auf, anstatt am Platz stehen zu bleiben, sich anzumelden und ihre Auszeichnung in Empfang zu nehmen. So bildete sich am Schluss eine lange Schlange quer durch die ganze Turnhalle. Sie Alle dürfen aber zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein. Gewonnen wurde das EP von Mayleen Casutt (TZ Fürstenland), 3. wurde Moana Oehler vom TV Rüti.
Bericht: Pam Brägger
Saisonauftakt 2023 der Geräteturnerinnen
Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf in Volketswil

Für die meisten Turnerinnen war es eine Première. Sei es als allererster Wettkampf überhaupt, oder aber auch ein Start in einer neuen, höheren Leistungsklasse. Die Nervosität war bei einigen Turnerinnen deutlich zu spüren.
Bericht: Beat Baumgartner
KUTU-Wettkampf in Prag
Prag 14. - 17.April 2023

Anlässlich des Internationalen Wettkampfes zu Ehren von Eva Bosakova reiste eine Delegation des Kunstturnens vom Satus Uster mit weiteren Mitgliedern des ZTV und Special Guest Daria Hartmann vom Schweizer Nationalkader (TV Lenzburg) nach Tschechien.
Nach einer frühen Tagwache am Freitag folgte der Flug von Zürich nach Prag. Dort deponierten wir das Gepäck im Hotel «Orea Pyramida» und erkundeten am Nachmittag ein bisschen die Stadt. Infolge des anhaltenden Regens geschah dies vorwiegend in Einkaufscentern und Restaurants…
Nach einem stärkenden Frühstück vom vielfältigen Buffet ging es am Samstagmorgen los zum Training in die Kunstturnhallen des Sportclubs Sportovni Klub Hradcany.
Dank der gut ausgestatteten Hallen mit Schnitzelgruben und vielen Geräten konnte Neues ausprobiert als auch die Wettkampfübungen und -elemente gefestigt werden.
Nach einer erfrischenden Dusche und dem Mittagessen ging es auf den Stadtrundgang, welcher durch diverse Fotosessions mit Turn- und Aktobatikposen unterbrochen wurde: z.B. im Schlosspark, bei der John Lennon Wall und in der Altstadt. Ein feines Abendessen in der Altstadt belebte nach dem Rundgang die Geister wieder.
Am Sonntag war der Wettkampf-Tag. Internationale Delegationen aus Kasachstan und Belgien gesellten sich dazu. Da am Wettkampf vorwiegend in Tschechisch informiert und kommentiert wurde, hatte unser Trainerteam und die Turnerinnen ein bisschen mit dem optimalen Ablauf und Zeiteinteilung der verschiedenen Abteilungen zu kämpfen und der Tag wurde für alle ziemlich lang.
Dennoch gab es einige persönliche kleinere und grössere Erfolge zu feiern!
Als unser Highlight krönte Daria den Wettkampf mit dem Gesamtsieg sowie den Bestnoten in der Balkenquali und dem Balkenfinal!
Text und Bild: Angela Grandjean
Limmatcup 2023
1. + 2. April 2023

Schwanencup 2023 in Horgen
EP

Aerobic Gymnastics Aquae Open Cup 11./12. März 2023
Erfolg für die Aerobic Gymnastik Athletinnen vom Verein Satus Uster

In der Kategorie ND (9 – 11 Jährige) ermöglichte sich Sara den Weg ins Finale, wo sie schlussendlich auf dem 6 Platz landete. Sara konnte die Kampfrichter vor allem mit ihrer artistischen Ausführung überzeugen. Sie gehört zu unseren stärksten Athletinnen im Nachwuchs, von ihr wird nächstes Jahr sicherlich eine noch bessere Leistung zu sehen sein.
Ebenfalls in dieser Altersklasse haben Talitha, Lena und Sara ihr Debut als Trio gehabt und konnten somit ihre neue Choreographie zum ersten Mal im Finale präsentieren.
Unser zweites Trio mit den Athletinnen Matilde, Mélissa und Roksana in der Kategorie AG (12 – 14 Jährige) hat sich auch für das Finale qualifiziert. Anstelle von Roksana wäre Aurelie mit dabei, jedoch hat sie sich verletzt und das Trio brauchte einen Ersatz. Ihr Ziel ist es gemeinsam als Trio besser zu werden und im nächste Wettkampf höhere Punkte zu erzielen.
Text: Satus Uster / SAWIN
GETU Wettkampf Rückblick 2022
1 Silbermedaille und 35 Auszeichnungen - eine gute Saison ist zu Ende

Mit der letzten Wettkampfteilnahme am Satus-Herbstcup in Gränichen AG am 17. September endete unsere Wettkampfsaison 2022.
Bericht: Beat Baumgartner
Aerobic-Gymnastics mit FIG-Lizenzen

Zürcher Kunstturnerinnentage und 25. Züri-Oberland Cup 21./22. Mai 2022
Frischer Wind an den Zürcher Kunstturnerinnentagen

Weniger glücklich verlieft der Wettkampf für die Ustermerin Kim Bernhardsgrütter. Sie startete bereits leicht handicapiert in den Wettkampf, weil sie sich beim Einturnen am Sprung den Fuss verdrehte. Ein Sturz am Balken nach einer sonst sauber geturnten Übung schmälerte schon am zweiten Gerät ihre Chancen auf den Sieg in der Kategorie P5. Am Boden zeigte Bernhardsgrütter eine sehr ausdrucksstarke Übung, der Yurchenko an ihrem Paradegerät Sprung verlief aber nicht ganz nach Wunsch. Sie beendete den Wettkampf auf dem 5. Platz, ihre Teamkollegin Lou-Anne Citherlet (Kutu Neerach) wurde 3. und freute sich über einen fast perfekten Wettkampf. Der Kampf um einen der begehrten Startplätze für das Olympische Sommerfestival der Europäischen Jugend (EYOF) im Juli in der Slowakei und für die Juniorinnen Europameisterschaft vom August in München ist somit neu lanciert und dürfte an den Schweizermeisterschaften vom 24./25. Juni 2022 in Montreux in eine weitere Runde gehen.
Hochspannend verlief der Wettkampf in der Kategorie P4, wo sich Matilda Pohl (TV Opfikon-Glattbrugg) und Fiona Müller (TV Rüti) ein Duell auf höchstem Niveau lieferten. Dabei legte Pohl mit einer nahezu perfekten Balkenübung und einer Note von 16.15 die Latte hoch. An ihrem letzten Gerät, dem Stufenbarren, musste sie jedoch vom Gerät und turnte nicht ganz so sauber wie gewohnt. Und so ging der Titel der Kantonalmeisterin und der Sieg in der Kategorie P4 an Müller, welche Pohl mit konstant guten Leistungen zum Schluss noch abfangen konnte.
Auch bei den jüngeren Turnerinnen trumpften die Zürcherinnen gross auf. So gewannen Giulia Zünd (Satus Uster) in der Kategorie P3 und Loa Walser (TV Rüti) in der Kategorie 2 ebenso verdient wie Eleonor Magen (Kutu Oerlikon) in der Kategorie P1. Für Nachwuchs ist im Kanton Zürich jedenfalls gesorgt.
Bericht: Pam Brägger
Zürcher Kunstturnerinnentage und 25. Züri-Oberland Cup 21./22. Mai 2022
Der Züri-Oberland Cup 2022 ist vorbei!

Die Ranglisten und Photos sind jetzt alle aufgeschaltet.
Wir hoffen, es hat Ihnen bei uns gefallen und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im nächsten Jahr am 03./04. Juni 2023.
Congratulations to all the gymnasts for their excellent performances and many thanks to all the trainers, judges, to all our sponsors and of course also to all our volunteers from the Sportclub Satus Uster.
The result lists and the pictures are now all online...
We hope you all enjoyed it and come back next year June 3rd/4th 2023!
Zürcher Nachwuchswettkampf Kunstturnen Frauen in Wädenswil, 30. April/1. Mai 2022
Weitere Podestplätze für die Uster-Turnerinnen

Im P3 stand Giulia Zünd erneut auf dem Podest. Giulia erreichte die gleiche Punktzahl wie die Siegerin, aufgrund dem Streichresultat bei Punktgleichheit klassierte sie sich aber als Zweite.
Im P2 holte sich erneut Finja Frehner den Sieg - trotz eines Sturzes am Barren. Dritte wurde Emma Schwaller. Olivia Pernisch wurde 13.te, Norina Brändle klassierte sich als 15.te und Dominice Schlegel wurde 18.te.
Herzliche Gratulation allen Turnerinnen!
Hier geht es zu den Ranglisten:
https://tv-waedenswil.ch/nwk22
Bericht: Susan Schwaller
Berner Mannschaftsmeisterschaften in Langenthal am 23./24. April 2022
Gold, Silber und Bronze für unsere Satus Uster-Turnerinnen

In der Kategorie P3 stand Giulia Zünd zweimal auf dem Podest. Sowohl im Mehrkampf Einzel wie auch im Team (zusammen mit Alia Bolliger vom TV Wädenswil) konnte sich Giulia über Bronze freuen.
In der Kategorie P2 waren es Finja Frehner und Emma Schwaller, die sich über Podestplätze freuen durften. Finja zeigte einen bestechenden, fast fehlerfreien Wettkampf. Sie holte sich am Boden wie auch am Stufenbarren von allen Turnerinnen die höchsten Noten und gewann den Einzelwettkampf. Hinter Finja wurde Emma Schwaller mit der besten Balkenübung Zweite. Zusammen mit Nala Pête vom Turnsport TV Rüti sicherten sich Finja und Emma die Team-Goldmedaille für Zürich.
Olivia Pernisch (9.), Dominice Schlegel (16.) und Norina Brändle (20.) zeigten ebenfalls einen sehr guten Wettkampf und klassierten sich in der Teamwertung auf dem tollen 5. Rang.
Herzliche Gratulation allen Turnerinnen!
Bericht: Susan Schwaller