Mit einer Delegation von 39 Personen, darunter 18 Turnerinnen starteten wir am Dienstag, 03.06. mit grosser Vorfreude in Kloten unsere Reise Nach Loutraki.
Die Stimmung war toll und alle trugen mit stolz das T-Shirt mit der Aufschrift SUISSE. Die Eröffnungsfeier war sehr eindrücklich, da 4'500 Athleten aus diversen Ländern und unterschiedlichen Sportarten sich vor dem Stadion versammelten, um hintereinander in einem Umzug das Stadion zu betreten. Es fühlte sich an, als wäre man an Olympia. Der Verbandsfähnrich Martin Arnold weilte auch in unserem Hotel und bot eine Parade an der Eröffnungsfeier. Sehr eindrücklich, dass man einen Fahnen nicht nur einfach hochhalten und schwenken kann. Am Donnerstag und Freitag absolvierten unsere Kunstturnerinnen ihre Wettkämpfe. Wir starteten in zwei Abteilungen Open, aufgeteilt in zwei Alterskategorien und als dritte Abteilung Elite, ebenfalls in zwei Alterskategorien. Die Konkurrenz war stark, aber wir konnten mithalten. Fünf Länder kämpften um das Edelmetall. Die Siegerehrungen waren ein Desaster, aber wir nahmen es mit Humor. Sie verdrehten Namen und verwechselten die Länder so miteinander, dass die Siegerehrung erst im 3. Anlauf irgendwie richtig war.
Bei der Elite gewannen wir am Sprung und holten noch Silber und zwei Mal Bronze am Balken und Boden. In der Mannschaftswertung wurden sie 2.. Im Open wurde ein sauberes Turnen mit 7 Elementen erwartet. Die Kampfrichterinnen entschieden dann gleich nach Abschluss der Übung, was es Wert war. GOLD, SILBER oder BRONZE. Es war ein richtiger Medaillenregen und die Kinder strahlten vor Glück. Sehr viel Gold war mit dabei. Wir waren mit dem Team Austria in der Gruppe und es war so schön zu sehen, wie die Kinder füreinander mitfieberten, egal wer es war. Dieser Teamspirit Länderübergreifend war überwältigend und da sie nicht als Konkurrenz am Start waren, war ein grosser Druck weg und sie zeigten eine Leistung, weit über den Erwartungen. Diese Art von Wettkampf ist eine hervorragende Bereicherung.
Da unser Hotel 1½ Stunden von der Halle entfernt war, verbrachten wir viel Zeit im Bus. Wir genossen aber auch die Sonnenuntergänge am, im Meer und schauten uns auch die zwei Dörfer an. Den Kanal von Korinth überquerten wir jeden Tag zweimal. War echt imposant.
Glücklich, unverletzt, schwer beladen und mit einer grossen Menge an Eindrücken, kehrten wir am Sonntag wieder zurück in die Schweiz. In 2 Jahren findet es in Dänemark statt. Die Vorfreude herrscht schon jetzt. Gratulation an alle und alles Gute.
Einen ganz grossen Dank geht an Conny und Maja. Dank diesen 2 Drahtziehern konnte das Ganze stattfinden. Es gab da doch einige Hürden zu überwinden. Danke auch an Caroline und Sarah für die Organisation der Flüge und an alle für das Gelingen des Tripps.
Reto Schlumpf, Satus Kunstturnen Uster
Weitere Bilder...
Bericht: Reto Schlumpf