Am vergangenen Wochenende fand in Uster der 28. Züri-Oberland Cup statt. Ein Wettkampf, der einmal mehr das breite Spektrum und das hohe Niveau im regionalen und nationalen Kunstturnen sichtbar machte. Zahlreiche Turnerinnen aus der ganzen Schweiz zeigten beeindruckende Leistungen, darunter auch einige Talente aus dem Zürcher Oberland.
Ein starkes Ausrufezeichen setzte erneut Niki Abderhalden, die bereits auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken kann. Nach einem überzeugenden Auftritt am Eidgenössischen Turnfest und einem guten Resultat an der Schweizerischen Meisterschaften Juniorinnen Anfang Juni zeigte sie auch in Uster einen einwandfreien Wettkampf. Als beste Ustermerin erreichte sie den starken achten Rang im P2.
Ebenfalls in Topform präsentierte sich Emma Schwaller vom RLZ-ZTV Uster. Die Siegerin des Eidgenössischen Turnfests dominierte auch am ZOC die Kategorie International Juniors und turnte fast fehlerfrei. Ihre Sicherheit, Eleganz und Ausdruckskraft führten sie erneut ganz nach oben aufs Podest.
Doch der diesjährige ZOC war nicht nur von sportlichen Erfolgen geprägt, sondern auch von emotionalen Momenten. Zwei langjährige Turnerinnen verabschiedeten sich von ihrer aktiven Karriere. Giulia Zünd vom RLZ-ZTV Uster traf nach mehreren Verletzungen und vielen Jahren engagierten Turnens die Entscheidung, ihre Turnkarriere zu beenden. Ebenfalls zum letzten Mal auf der Wettkampffläche stand Céline Sidler. Ein bekanntes Gesicht im Kunstturnen, das nach 20 Jahren Karriere ihren Abschied mit einer ganz besonderen Bodenübung feierte. Die Musik bestand aus einem Zusammenschnitt ihrer bisherigen Übungen. Wir wünschen Ihnen beiden alles Gute.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helferinnen und Helfer sowie Turnerinnen, die diesen Anlass möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen.
Bericht: Alina Mächler