Hauptsponsorin:
 Zürcher Kantonalbank      

News Satus Uster

News 1 bis 10 (von 68)

28. Züri-Oberland Cup 28./29. Juni 2025

publiziert 03.07.2025

Starke Leistungen und bewegende Abschiede

Am vergangenen Wochenende fand in Uster der 28. Züri-Oberland Cup statt. Ein Wettkampf, der einmal mehr das breite Spektrum und das hohe Niveau im regionalen und nationalen Kunstturnen sichtbar machte. Zahlreiche Turnerinnen aus der ganzen Schweiz zeigten beeindruckende Leistungen, darunter auch einige Talente aus dem Zürcher Oberland.


Ein starkes Ausrufezeichen setzte erneut Niki Abderhalden, die bereits auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken kann. Nach einem überzeugenden Auftritt am Eidgenössischen Turnfest und einem guten Resultat an der Schweizerischen Meisterschaften Juniorinnen Anfang Juni zeigte sie auch in Uster einen einwandfreien Wettkampf. Als beste Ustermerin erreichte sie den starken achten Rang im P2. 

 

Ebenfalls in Topform präsentierte sich Emma Schwaller vom RLZ-ZTV Uster. Die Siegerin des Eidgenössischen Turnfests dominierte auch am ZOC die Kategorie International Juniors und turnte fast fehlerfrei. Ihre Sicherheit, Eleganz und Ausdruckskraft führten sie erneut ganz nach oben aufs Podest.

 

 

Doch der diesjährige ZOC war nicht nur von sportlichen Erfolgen geprägt, sondern auch von emotionalen Momenten. Zwei langjährige Turnerinnen verabschiedeten sich von ihrer aktiven Karriere. Giulia Zünd vom RLZ-ZTV Uster traf nach mehreren Verletzungen und vielen Jahren engagierten Turnens die Entscheidung, ihre Turnkarriere zu beenden. Ebenfalls zum letzten Mal auf der Wettkampffläche stand Céline Sidler. Ein bekanntes Gesicht im Kunstturnen, das nach 20 Jahren Karriere ihren Abschied mit einer ganz besonderen Bodenübung feierte. Die Musik bestand aus einem Zusammenschnitt ihrer bisherigen Übungen. Wir wünschen Ihnen beiden alles Gute. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helferinnen und Helfer sowie Turnerinnen, die diesen Anlass möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen.

 


Weitere Bilder...

Bericht: Alina Mächler

CSIT World Games in Loutraki, Griechenland

publiziert 07.07.2025

Der Satus Uster reiste nach Griechenland.

Mit einer Delegation von 39 Personen, darunter 18 Turnerinnen starteten wir am Dienstag, 03.06. mit grosser Vorfreude in Kloten unsere Reise Nach Loutraki.

Die Stimmung war toll und alle trugen mit stolz das T-Shirt mit der Aufschrift SUISSE. Die Eröffnungsfeier war sehr eindrücklich, da 4'500 Athleten aus diversen Ländern und unterschiedlichen Sportarten sich vor dem Stadion versammelten, um hintereinander in einem Umzug das Stadion zu betreten. Es fühlte sich an, als wäre man an Olympia. Der Verbandsfähnrich Martin Arnold weilte auch in unserem Hotel und bot eine Parade an der Eröffnungsfeier. Sehr eindrücklich, dass man einen Fahnen nicht nur einfach hochhalten und schwenken kann. Am Donnerstag und Freitag absolvierten unsere Kunstturnerinnen ihre Wettkämpfe. Wir starteten in zwei Abteilungen Open, aufgeteilt in zwei Alterskategorien und als dritte Abteilung Elite, ebenfalls in zwei Alterskategorien. Die Konkurrenz war stark, aber wir konnten mithalten. Fünf Länder kämpften um das Edelmetall. Die Siegerehrungen waren ein Desaster, aber wir nahmen es mit Humor. Sie verdrehten Namen und verwechselten die Länder so miteinander, dass die Siegerehrung erst im 3. Anlauf irgendwie richtig war.

Bei der Elite gewannen wir am Sprung und holten noch Silber und zwei Mal Bronze am Balken und Boden. In der Mannschaftswertung wurden sie 2.. Im Open wurde ein sauberes Turnen mit 7 Elementen erwartet. Die Kampfrichterinnen entschieden dann gleich nach Abschluss der Übung, was es Wert war. GOLD, SILBER oder BRONZE. Es war ein richtiger Medaillenregen und die Kinder strahlten vor Glück. Sehr viel Gold war mit dabei. Wir waren mit dem Team Austria in der Gruppe und es war so schön zu sehen, wie die Kinder füreinander mitfieberten, egal wer es war. Dieser Teamspirit Länderübergreifend war überwältigend und da sie nicht als Konkurrenz am Start waren, war ein grosser Druck weg und sie zeigten eine Leistung, weit über den Erwartungen. Diese Art von Wettkampf ist eine hervorragende Bereicherung.

Da unser Hotel 1½ Stunden von der Halle entfernt war, verbrachten wir viel Zeit im Bus. Wir genossen aber auch die Sonnenuntergänge am, im Meer und schauten uns auch die zwei Dörfer an. Den Kanal von Korinth überquerten wir jeden Tag zweimal. War echt imposant.

Glücklich, unverletzt, schwer beladen und mit einer grossen Menge an Eindrücken, kehrten wir am Sonntag wieder zurück in die Schweiz. In 2 Jahren findet es in Dänemark statt. Die Vorfreude herrscht schon jetzt. Gratulation an alle und alles Gute. Einen ganz grossen Dank geht an Conny und Maja. Dank diesen 2 Drahtziehern konnte das Ganze stattfinden. Es gab da doch einige Hürden zu überwinden. Danke auch an Caroline und Sarah für die Organisation der Flüge und an alle für das Gelingen des Tripps.


Reto Schlumpf, Satus Kunstturnen Uster

Weitere Bilder...

Bericht: Reto Schlumpf

28. Züri-Oberland Cup 28./29. Juni 2025

publiziert 01.07.2025

Der Züri-Oberland Cup 2025 ist vorbei!

Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen, vielen Dank allen Kampfrichterinnen, BetreuerInnen, Sponsoren und Gönnern und allen unseren Helfenden!
Wir gratulieren allen Turnerinnen für Ihre grossartigen Leistungen und bedanken uns bei allen TrainerInnen und BetreuerInnen, allen KampfrichterInnen, allen unseren Sponsoren und Gönnern, und natürlich allen unseren Helfenden vom Sportclub Satus Uster, die zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.
Die Ranglisten (PDF) sowie online sowie Photos sind sind aufgeschaltet.

Wir hoffen, es hat Ihnen bei uns gefallen und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im nächsten Jahr am 13./14. Juni!


Congratulations to all the gymnasts for their excellent performances and many thanks to all the trainers, judges, to all our sponsors and of course also to all our volunteers from the Sportclub Satus Uster.

The Result lists (PDF) as well as online as well as the pictures are available online.

We hope you all enjoyed it and come back next year June 13th/14th!

Eidgenössisches Turnfest 2025

publiziert 18.06.2025

Uster hat eine Turnfest-Siegerin

7 Kunstturnerinnen vom Satus Uster hatten sich für den Saisonhöhepunkt, das Eidgenössische Turnfest in Lausanne qualifiziert - Emma Schwaller kürte sich zur Siegerin in der dritthöchsten Alterskategorie P5.
Die 12-jährige Turnerin, die im STV-Stützpunkt Zürich in Rüti trainiert, startete mit Ambitionen in den Wettkampf, hatte sie diese Saison doch schon einige Podestplätze erreicht. Der Auftakt in den Wettkampf verlief allerdings nicht wie gewünscht. Mit einem Sturz und einer nicht fehlerfreien Übung am Barren war Emma Schwaller gleich zu Beginn punktemässig zurückgebunden. In der Folge musste Emma an den verbleibenden Geräten Nervenstärke beweisen und ihr Können abrufen. Auf dem Balken zeigte sie eine nahezu fehlerfreie und sichere Übung und entschied das Gerät für sich, am Boden überzeugte sie mit einer ausdrucksstarken, sauberen Darbietung, so dass ihr ein solider Sprung zum Sieg reichte. Mit Emma standen zwei weitere Zürcherinnen auf dem Podest. Zweite wurde Nala Pete, Dritte Loa Walser – beide vom TV Rüti. Nicht am Start war die zweite Uster-Leistungsturnerin Finja Frehner, die sich vor Wochenfrist bei der Schweizermeisterschaft der Juniorinnen in Magglingen zwei Zehen brach.

In der Elitekategorie konnten gleich vier Turnerinnen vom Satus Uster die tolle Atmosphäre des Turnfests geniessen: Jessica Sulger klassierte sich auf dem 33. Platz. Es war ihr erster Wettkampfeinsatz in dieser Saison. Leandra Bär turnte sich auf Platz 35, Soraya Schulz auf Rang 45 und Melina Schlumpf erreichte den 48. Platz.

Bei den Jüngsten am Start war Selina Luternauer, auch sie trainiert seit letztem Sommer im Zürcher Stützpunkt. Ihre überzeugenden Saisonleistungen liessen ebenfalls auf eine Klassierung unten den besten 10 hoffen. Selina zeigte ihr Potential, hatte aber einen Sturz am Balken zu verzeichnen und klassierte sich schlussendlich auf Rang 17 in der Kategorie P1.

In der Kategorie P2 vertrat Niki Abderhalden die Uster-Farben. Niki hatte die Qualifikation als 24.igste geschafft, verbesserte sich aber am ETF auf den guten 17. Schlussrang.

Weitere Bilder...

Bericht: Conny Gujan

Erfolgreiche Qualifikationen

publiziert 03.06.2025

Gleich sechs Turnerinnen vom Satus Uster qualifizieren sich für die SMJ!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Turnerinnen! Wir haben an den beiden Qualifikationswettkämpfen in Lenzburg und Genf beeindruckende Resultate erzielt:
  • P1: Selina Luternauer belegte den 7. Platz.
  • P2: Niki Abderhalden erreichte den 17. Platz, Emma von Gizycki den 41. Platz und Malea Wolfensberger den 47. Platz.
  • P5: Finja Frehner sicherte sich den 1. Platz und Emma Schwaller den 2. Platz.
Im P5A verpasste Lili Abderhalden den Einzug zur SMJ ganz knapp und belegte einen tollen 31.

Aufgrund des diesjährigen Eidgenössischen Turnfests finden keine Schweizer Meisterschaften statt. Melina Schlumpf hätte sich jedoch klar für die SM qualifiziert und freut sich aufgrund ihrer tollen Leistung über einen besseren Startplatz am ETF.

Alle Turnerinnen haben hervorragende Leistungen gezeigt, und wir sind wahnsinnig stolz auf euch! Für die SMJ wünschen wir euch ganz viel Erfolg und drücken die Daumen. Die SMJ findet dieses Jahr am 7./8. Juni in Magglingen statt. Die Turnerinnen freuen sich über jede Unterstützung!

Weitere Bilder...

Bericht: Alina Mächler

Fünf Satus Uster-Turnerinnen für die SMJ qualifiziert

publiziert 26.05.2025

2. Qualifikation Genf, 24./25. Mai 2025

Die Turnerinnen vom Satus Uster haben beim zweiten Qualifikationswettkampf ihre guten Leistungen bestätigt und sich für die Schweizermeisterschaft der Juniorinnen qualifiziert.


Bei den Jüngsten turnte sich Selina Luternauer auf Rang 7 und qualifizierte sich als Gesamtsiebte für die SMJ. In dieser Kategorie waren 107 Turnerinnen am Start. 

Im P2 sicherten sich gleich drei Turnerinnen ihren Platz für die Schweizermeisterschaft. Niki Abderhalden als 17.te,  Emma Von Gizycki als 41.igste und Malea Wolfensberger als 47.igste. In Genf klassierte sich das Trio auf Rang 22, 38 und 43. Im P2 kämpften rund 70 Turnerinnen um die 48 Startplätze. 

Den Startplatz hauchdünn verpasst hat leider Lili Abderhalden. Sie belgte in Genf Rang 35, gesamthaft liegt sie auf Rang 31. In dieser Kategorie sind nur 24 Turnerinnen startberechtigt. 

Unschlagbar waren im P5 die beiden Turnerinnen vom Stützpunkt Zürich. Auch in Genf gewann Finja Frehner vor Emma Schwaller. Als Gesamt-Erste, respektive -Zweite turnen die beiden an den SMJ um Medaillen. 

Im P6J wäre auch Giulia Zünd für die Schweizer Meisterschaft startberechtigt. Leider hat sich Giulia im Training verletzt und kann die Saison nicht fertigturnen. Ihr wünschen wir gute Besserung!

Im P6A sicherte sich Melina Schlumpf den Startplatz für die Schweizermeisterschaft. In dieser Alterskategorie wird diese im Rahmen des Eidgenössischen Turnfestes in Lausanne ausgetragen. Bei der Schweizer Meisterschaft ebenfalls am Start sein werden Leandra Bär, Zaïna Grandjean, Soraya Schulz und Jessica Sulger. 

   

Weitere Bilder...

kurt schwaller

Gute Resultate beim ersten Qualifikationswettkampf für die SMJ

publiziert 25.05.2025

1. Qualifikation Lenzburg, 17./18. Mai 2025

Die Turnerinnen vom Satus Uster haben beim ersten Qualifiakationswettkampf für die SMJ tolle Leistungen gezeigt und sich eine gute Ausgangslage für eine Teilnahme an der SMJ geschaffen.
In der Kategorie P1 belegte Selina Luternauer den hervorragenden 4. Platz. am Start waren 101 Teilnehmerinnen.
im P2 zeigte vor allem Niki Abderhalten eine super Leistung und wurde 13.te, Emma Von Gizycki wurde 32.igste, Malea Wolfensberger 42.igste.
Im P5 standen Finja Frehner und Emma Schwaller zuoberst auf dem Podest und belegten die Ränge 1 und 2.
Lili Abderhalden überzeugte im P5A mit dem 16.ten Rang und Melina Schlumpf wurde im P6A 20.igste.
Herzliche Gratulation allen Turnerinnen zu diesen tollen Resultaten.


Weitere Bilder...

Bericht: Kurt Schwaller

28. Züri-Oberland Cup 28./29. Juni 2025

publiziert 18.05.2025

Informationen online

Die Seiten mit Informationen zum Züri-Oberland Cup 2025 sind alle online
all pages with information about the ZOC 2025 are all online...

Alle Informationen (deutsch) sind zu finden im Menu ZO-Cup, further information (english) in the section ZO-Cup

Sportliche Grüsse

Sportclub Satus Uster
Bruno Koller, OK Präsident

Aargauer Meisterschaften Kunstturnen Frauen

publiziert 04.05.2025

Gute Klassierungen für die Mädchen vom Satus Uster

Die Turnerinnen vom Satus Uster haben an der Aargauer Meisterschaften Kunstturnen Frauen wiederum mit guten Leistungen überzeugt.

Giulia Zünd zeigte im P6J einen guten Wettkampf und belegte knapp neben dem Podest Rang vier. Am Balken wurde sie trotz Sturz Zweite, am Sprung Dritte.

In der Kategorie P5 waren Finja Frehner und Emma Schwaller am Start. Finja musste wegen einer Fussverletzung auf den Einsatz am Boden und Sprung verzichten. Sie zeigte aber am Stufenbarren die schwierigste Übung, leider mit Sturz, und klassierte sich an diesem Gerät auf dem zweiten Platz. Am Balken wurde sie Vierte. Emma Schwaller schaffte es aufs Podest und klassierte sich als Gesamtdritte. Ein besseres Resultat vergab sie mit einer missratenen Barrenübung. Auf dem Schwebebalken turnte Emma dafür souverän und gewann das Gerät, am Boden wurde sie Zweite.

Weitere Bilder...

Bericht: Susan und Kurt

Zürcher Kunstturnerinnentage 2025 Wädenswil

publiziert 30.04.2025

Erfolgreiche Zürcher Kunstturnerinnentage für die Satus-Mädchen

Die Turnerinnen vom Satus Uster zeigten an den Zürcher Kunstturnerinnentagen ihr Können und überzeugten mit guten Leistungen.

In der Kategorie P1 belegte Selina Luternauer den dritten Platz von 79 Turnerinnen.

Im P2 schaffte es Niki Aderhalden unter die Top Ten und wurde Sechste. Emma von Gizyzki wurde 13.te, Malea Wolfensberger, 14.te und Tesfay Jourdan 22.igste. In dieser Kategorie starteten 35 Turnerinnen.

Emma Schwaller stand im P5 als Zweite auf dem Podest. Knapp dahinter klassierte sich Finja Frehner als Vierte.

Lili Abderhalden klassierte sich in der Kategorie P5A als Achte ebenfalls in den Top Ten, genau gleich wie Melina Schlumpf im P6A.

Giulia Zünd gewann im P6J Gold und wurde somit Zürcher Kantonalmeisterin.

Weitere Bilder...

Bericht: Kurt Schwaller

1..10    

© 2025
Satus Uster 8610 Uster Impressum / Datenschutz